Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.Gebrauchsinformation von Antiflat® Tropfen:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)Inhaber:
G.L. Pharma GmbH, Schloßplatz 1, 8502 Lannach, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Meteorismus, postoperative Gasbildung, Roemheld-Syndrom, vor Ultraschall-
oder Röntgendiagnostik im Bauchraum.Art der Anwendung:
Zu oder nach den Mahlzeiten einnehmen; mit Getränken oder Nahrung
mischbar.Dosierung:
Blähungen und Völlegefühl: Erwachsene 2-3 ml (32-48 Tropfen) 3-5mal tgl.;
Kinder (7-14 Jahre): 1,3-2 ml (21-32 Tropfen) 3-5mal tgl.;
Kinder (2-6 Jahre): 1 ml (16 Tropfen) 3-5mal tgl. zu oder nach den
Mahlzeiten; Flaschenkinder unter 2 Jahren und Säuglinge: 0,5 ml
(8 Tropfen) bis 4mal tgl. zu den Milchmahlzeiten.
Vor Röntgenuntersuchung am Vorabend 5-10 Teelöffel (25-50 ml); vor
Sonographie je 5 Teelöffel (25 ml) am Vorabend und ca. 3 Std. vor der
Untersuchung; vor Gastro-Duodenoskopien 1-2 Teelöffel (5-10 ml); bei
Spülmittelvergiftungen mindestens 5 ml (80 Tropfen).Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Anwendung möglich.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Obwohl bisher keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann der Einfluss von Antiflat auf andere Arzneimittel nicht ausgeschlossen werden.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Ein Einfluss von Nahrungsmitteln oder Getränken auf die Wirkung von Antiflat ist nicht bekannt.