(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen)
Calmaben Dragees
Die Vorteile von Calmaben auf einen Blick wirkt innerhalb von 30 Minuten wirkt bereits ab der ersten Einnahme wirkt die ganze ...
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass Produkte dennoch kurzfristig nicht lagernd sind.
Die Vorteile von Calmaben auf einen Blick
- wirkt innerhalb von 30 Minuten
- wirkt bereits ab der ersten Einnahme
- wirkt die ganze Nacht
Guter und gesunder Schlaf ist wichtig, um für den nächsten Tag die nötige Kraft und Energie zu tanken und sich zu regenerieren. Etwa ein Viertel aller Österreicher leiden an Ein- und Durchschlafstörungen.¹ Mit Calmaben können Sie leicht einschlafen, entspannt durchschlafen und wieder erholt aufwachen.
Wann wenden Sie Calmaben an und was bewirkt Calmaben?
Calmaben ist ein rezeptfreies Schlafmittel zur Kurzzeitbehandlung von Ein- und Durchschlafstörungen. Calmaben wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
- für Veganer geeignet
- Frei von Lactose, Gluten
- Rezeptfrei in ihrer Apotheke
- ab 12 Jahren
Wirkstoffe
1 Dragee enthält 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1 Dragee 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit ausreichend alkoholfreier Flüssigkeit ein.
Eine ausreichende Schlafdauer von 7–8 Stunden sollte gewährleistet sein, um das Risiko von Beeinträchtigungen des Reaktionsvermögens, insbesondere der Verkehrstüchtigkeit, am folgenden Morgen zu vermindern.
Es sollte nicht mehr als 1 Dragee eingenommen werden, die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Bei länger andauernder Schlafstörung soll spätestens nach zweiwöchiger Einnahme das Präparat abgesetzt werden und die Notwendigkeit der Anwendung erneut geprüft werden.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Hinweis
Nicht alle Schlafstörungen bedürfen der Anwendung von Schlafmitteln. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können auch durch andere Maßnahmen oder eine Behandlung der Grunderkrankung beeinflusst werden.
Quelle: www.montavit.com
Gebrauchsinformation von Calmaben Dragees:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH, Salzbergstraße 96, 6067 Absam, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.Dosierung:
1 Dragee 30 min vor dem Schlafengehen mit Flüssigkeit einnehmen. Nicht für Kinder unter 12 Jahren. Nach 2 Wochen Präparat absetzen.Nebenwirkungen:
ZNS, Mundtrockenheit, Magen/Darm, Überempfindlichkeit, sehr selten Augeninnendrucksteigerung, paradoxe Reaktionen, Leber, Abhängigkeit.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nicht anwenden.Medikament nicht anwenden bei:
Asthmaanfall, Phäochromozytom, Prostatahypertrophie, Engwinkelglaukom, QT-Verlängerung, Herzrhythmusstörungen.Warnhinweise:
Vorsicht bei Asthma, Pylorusstenose, Leberschäden. Nicht nach Mitternacht verabreichen. Verkehrshinweis. ║Bei Überdosierung¦ ZNS-Dämpfung oder Erregung, atropinartig. Bei Blutdruckabfall Vasopressoren, cave Adrenalin; bei Krämpfen Diazepam, keine Stimulantien. Antidot Physostigmin (0,02-0,06 mg/kg KG i.v.).Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Calmaben und einige andere Arzneimittel können sich in ihrer Wirkung beeinflussen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Calmaben sollte nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden, die Diphenhydraminhydrochlorid enthalten, einschließlich lokal angewendeten Mitteln.
Zu vermeiden ist die gleichzeitige Einnahme von Calmaben und Alkohol oder alkoholhältigen Getränken. Ebenso dürfen Diphenhydraminhydrochlorid und MAO-Hemmer (bestimmte Medikamente zur Behandlung von Depressionen) nicht gleichzeitig eingenommen werden, da dies zu einem Blutdruckabfall und zu Störungen des Zentralnervensystems und der Atemfunktion führen kann.
Die zusätzliche Verabreichung von Medikamenten gegen Abweichungen im EKG (z.B. Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen) muss vermieden werden.
Blutdrucksenkende Medikamente können zusammen mit Calmaben zu verstärkter Müdigkeit führen.
Die gleichzeitige Einnahme von Calmaben und
- Medikamenten, die Atropin, Mittel zur Behandlung der Parkinsonkrankheit (Biperidin) oder zur Behandlung von Depressionen enthalten, kann zu lebensbedrohlicher Darmlähmung, Harnverhalten oder Erhöhung des Augeninnendruckes führen.
- zentral dämpfenden Medikamenten wie Schlafmitteln, Narkosemitteln, opioidhaltigen Schmerzmitteln, Psychopharmaka und Alkohol kann zu einer nicht vorhersehbaren, gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen führen. Dies beeinflusst die Reaktionsfähigkeit, Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Bei Allergie-Tests kann Calmaben zu falsch-negativen Testergebnissen führen. Es soll daher mindestens 72 Stunden vorher abgesetzt werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Calmaben einnehmen.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Es wurden keine Wechselwirkungen beobachtet.