Natürliches Vorkommen: Getreide, insbesondere Roggen, Erbsen, Erdbeeren, Nüsse, Karotten.
Von den folgenden Nahrungsmittel sollten Sie weniger essen: eingelegte Heringe und Oliven, Käse, Wurst, geräucherte Fleisch- und Fischprodukte, Cola-Getränke. Süßigkeiten, Mehlspeisen und zuckerhaltige Speisen im Allgemeinen.
Funktion: Entsäuerung (verwandelt Harnsäure zu Harnstoff – Ausscheidung durch die Niere), Anregung der Stoffwechselausscheidung.
Organ/Körperteil: Magen, Gewebe, Lymphgefäßsystem, Nerven-, Gehirn- und Muskelzellen.
Anzeichen eines Mangels: Abgeschlagenheit, Dauermüdigkeit, Pickel, Mitesser, fette oder spröde Haut bzw. gespaltene Haare, fette oder fettarme Haut.
Folgen von längerem Mangel: Es kommt zu Harnsäure-Ablagerungen und diese führen zu Schmerzen an den Gliedern und den Gelenken, Versteifungen, Schwellungen der Drüsen sowie zu Gicht und rheumatischen Erkrankungen.
Anwendungsgebiete: Anregung der Stoffwechselausscheidungen, Sodbrennen, Akne, Mitesser, zur Unterstützung bei Rheuma, Ischias, Gicht sowie Gallen- und Nierensteinen.
Anwendungsgebiete der Natrium phosphoricum Salbe: Milchschorf, Akne, fettige, großporige Haut, Pickel, Abszesse, unterstützend bei rheumatischen Gelenkerkrankungen (Schwellungen).
Info Nieren: Hauptaufgabe der Nieren ist die Ausscheidung. Stoffwechsel-Endprodukte und Fremdstoffe werden aus dem Blut filtriert und über den Harn ausgeschieden. Dadurch regeln die Nieren auch den Wasser und Elektrolythaushalt, sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht (pH-Wert). Zudem bilden die Nieren die Hormone Renin (wichtig für die Blutdruckkontrolle) und Erythropoetin (führt zur Neubildung von roten Blutkörperchen).
Quelle: www.peithner.at