(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen)
Rubriment Emulsion
Rubriment Emulsion Die Wirkstoffe Nikotinsäurebenzylester, Nonylsäurevanillylamid, Kampfer und Terpentinöl fördern ...
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass Produkte dennoch kurzfristig nicht lagernd sind.
Rubriment Emulsion
Die Wirkstoffe Nikotinsäurebenzylester, Nonylsäurevanillylamid, Kampfer und Terpentinöl fördern insbesondere die Hautdurchblutung. Es kommt bereits nach kurzer Zeit zu einer leichten Rötung und einem Wärmegefühl der Haut. Die salicylsäurehältigen Wirkstoffe ziehen rasch in die stark durchblutete Haut ein und lindern vor allem rheumatische Beschwerden. Alle Wirkstoffe gemeinsam lindern rasch Schmerzen, helfen Muskelkrämpfe zu lösen und beschleunigen die Heilung durch die Anregung des Gewebestoffwechsels. Die ölige Beschaffenheit macht RUBRIMENT EMULSION für die Massagebehandlung besonders geeignet. Die durch RUBRIMENT EMULSION hervorgerufene Beschleunigung des Blutstromes fördert die stärkende Wirkung der Massage auf die Muskulatur.
Packungsgrößen: 60 ml
Arzneiform: Emulsion (Öl in Wasser)
Apothekenpflichtig.
Arzneimittel.
Anwendungsgebiete
- Rheumatische Gelenks-, Muskel- und Nervenerkrankungen z.B. chronische Gelenksentzündungen, Hexenschuss, Ischias.
- Sportmassage: zur Unterstützung von Aufwärmemaßnahmen, bei Muskelkater und Muskelkrämpfen, Durchblutungsstörungen an Händen und Füßen, leichten Erfrierungen.
Art der Anwendung
Gezielt auf gefährdete bzw. schmerzende Körperstellen einmassieren, bis sich die Haut wieder trocken anfühlt; Hände anschließend waschen. Zieht rasch ein, fettet nicht, keine Beschmutzung der Wäsche.
Vor jedem Gebrauch schütteln!
Im Allgemeinen wird RUBRIMENT EMULSION mehrmals täglich einmassiert. Neuerliches Einmassieren nach Abklingen der Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen:
Nie auf Schleimhäute, offene Wunden, entzündete Hautstellen oder in die Augen bringen. Waschen Sie sich bitte daher nach Anwendung des Präparates (z.B. Massage mit der bloßen Hand) die Hände sorgfältig mit Seife. Eintritt einer Schwangerschaft dem Arzt melden. Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Für Kinder unerreichbar aufbewahren!
Zusammensetzung
100 ml RUBRIMENT EMULSION enthalten:
2,0 g Nikotinsäurebenzylester
0,1 g Nonylsäurevanillylamid
1,8 g Salicylsäuremonoglykolester
0,2 g Salicylamid
3,0 g Kampfer
3,0 g Terpentinöl
Als Hilfsstoffe werden Isobornylacetat, Emulg. Cetylstearylalkohol, Emulg. Cetylstearylalkohol mit Zusatz eines nichtionogenen Emulgators, Paraffinöl und Gereinigtes Wasser eingesetzt.
Quelle: www.pharmonta.at
Gebrauchsinformation von Rubriment Emulsion:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Pharmonta Dr. Fischer GmbH, Montanastraße 7, 8112 Gratwein, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Zur Lösung von Verspannungen bei Muskel- und Gelenksbeschwerden.Art der Anwendung:
Gefährdete bzw. schmerzende Körperstellen einmassieren, anschließend Hände mit Seife waschen.Dosierung:
Ca. 1 Teelöffel auf die betroffene Stelle auftragen. Neuerliches Auftragen nach Abklingen der Wirkung. Kontraindiziert bei Kindern unter 2 Jahren. Für Kinder ab 2 Jahren und Jugendliche nicht empfohlen.Nebenwirkungen:
Verstärkte Hautreaktionen bei überempfindlichen (meist rothaarigen, blonden) Patienten, Laryngospasmus bei Säuglingen und Kleinkindern.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nicht anwenden.Medikament nicht anwenden bei:
Sehr empfindliche Haut, Gefäßverschlüsse, Blutungsneigung, Magen/Darm-Ulzera, schwere Leber- und Nierenschäden, Asthma.Warnhinweise:
Auf Schleimhäute, Bindehaut, offene Wunden, entzündete Hautstellen nicht auftragen, nicht mit Okklusivverband anwenden. Bei versehentlicher Einnahme 0,2-0,5 g Benzocain zu 1 Teller Haferschleim, ev. Infusionen mit Natriumbicarbonat oder Natriumlactat.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Die Wirkung folgender Arzneimittel kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Rubriment verstärkt werden:
- die Wirkung von bestimmten blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (Cumarin) mit der Folge einer verstärkten Blutungsneigung;
- die unerwünschten Wirkungen von Methotrexat (Arzneimittel zur Krebsbehandlung) können verstärkt werden;
- die blutzuckersenkende Wirkung von Sulfonylharnstoffen (Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit) kann verstärkt werden;
- unerwünschte Wirkungen von Kortison-Präparaten, wie Magen-Darm-Blutungen und Wasseransammlung im Gewebe, können vermehrt auftreten;
- Saluretika und Spironolacton (bestimmte Entwässerungsmittel): Schwellungen können vermehrt auftreten;
- die unerwünschten Wirkungen von Rheumamitteln können verstärkt werden;
- die Wirkung anderer Arzneimittel, die auf die Haut aufgetragen werden, kann verstärkt werden.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!